
114 Jahre Edelweiß-Schützen Steinbach
Ein herzliches "Grüß Gott" auf der Homepage
der Edelweiß-Schützen Steinbach
Heute beginnt ab 19:00 Uhr das Königsschießen.
Weitere Möglichkeit besteht am Freitag, 5. Januar, ebenfalls ab 19:00 Uhr.
Anschließend wird gegen ca. 21:30 Uhr der Jugendkönig bekanntgegeben -
gegen 23.00 Uhr Schützenklasse.
Jeder Schütze hat die Möglichkeit zum Nachkauf.
Bis sechs Blattl unter 150 Teiler werden gewertet, dann ist Schluss.
Nur ein Jahr Pause gönnte sich Miriam Fund.
Nach 2016 konnte Sie sich wieder den Titel der Jungschützenkönigin mit einem
14,6 Teiler sichern. Zweite wurde Karin Schmölz, die mit einem 39,1 Teiler bereits zum Viertenmal
hintereinander Wurst- und Vizekönigin wird. Maresa Hengster, unsere derzeitige Jugendkönigin 2017,
bekommt mit ihrem 82,3 Teiler die Brezenkette.
Bei den Schützen siegte Ludwig Rieger mit einem 15,1 Teiler.
Er ist damit seit 1959 der erste Schützenkönig, der dann fünfmal und damit am häufigsten die Königswürde innehatte.
Wurst- und Vizekönig wird Gerhard Rudolf mit einem 25,0 Teiler und mit einem 36,2 Teiler kann
Ludwig Hofer die Brezenkette in Empfang nehmen.
Beide konnten den Teiler mit der Luftpistole erzielen.
Eric Fritsche mit hervorragenden 372 Ringen.
Erster in der Junioren-Klasse und Zweitbester bei der Luftpistolen Gaumeisterschaft.
Nur Christian Heberle von der Feuerschützengesellschaft
Römerturm Aufkirch war in der Klasse Herren II mit 376 Ringen besser.
Herzlichen Glückwunsch!
zum Artikel des Schützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf
Steinbach (hö)- 24 Kartler, darunter eine Dame, gingen beim Preis-66 der Edelweiß-Schützen Steinbach an den Start. Gespielt wurden 2 Runden unter der Leitung von ersten Schützenmeister Xaver Knappich und Engelbert Gschwend. Am Ende stand Franz Steiner mit 29 Guten ganz oben. Platz 2 belegte Thomas Schleich 23, gefolgt von 1. Vorstand Ernst Höfler mit 22. Beste Dame und zugleich Platz 5 in der Endabrechnung Silvia Gansohr mit 16 Guten. Der Schneiderpreis ging an Engelbert Stoß, der am Ende 27 Schlechte auf seinem Konto aufwies.
Steinbach. (hö) – Vorstand Ernst Höfler eröffnete die Versammlung mit Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung. Im Anschluss daran bat er alle anwesenden Mitglieder zum Gedenken an die im abgelaufenen Schießjahr verstorbenen Mitgliedern sich von ihren Sitzen zu erheben. Danach verlas Schriftführer Gerd Rudolf das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung.
Dann war 2. Schützenmeister Christian Mück an der Reihe. Er ließ das abgelaufene Schiessjahr Revue passieren. Sein etwa halbstündiger Vortrag war gespickt von Höchstleistungen einzelner Schützen, die sich bis hin zur „Deutschen“ qualifizierten und humorvollen Umschreibungen einzelner Resultate. Vorstand Ernst Höfler wie auch 1. Gauschützenmeister Richard Sirch lobten Christian Mück für seine detaillierten Ausführungen. Zugleich informierte Richard Sirch die Versammlung dass Christian Mück zum 1. Bezirksjugendleiter aufgestiegen ist.
Gespannt warteten viele der anwesenden Mitglieder auf den Kassenbericht von Elisabeth Fischer und den des Vorstandes Ernst Höfler bezüglich der Dacherneuerung der Schiesshalle. Zunächst erfuhren die Anwesenden von Kassiererin Elisabeth Fischer, dass wegen des Baukredites ein Minus auf dem Konto entstanden ist. Trotz allem zufriedene Gesichter.
Vorstand Ernst Höfler berichtete über den Ablauf sowie jetzigen Stand der Baumaßnahme. Von seiner Seite gab es lobende Worte für das Landratsamt, die ausführenden Firmen sowie für all seine Helfer und deren Engagement. Er informierte seine Mitglieder über das geplante Eröffnungsschießen der neuen Schiesshalle mit Sulzschneid und Rieder am 7. April, sowie dem Helferfest mit Einweihung der neuen Halle am 5. Mai. Weiter teilte Vorstand Ernst Höfler mit, dass dem Wunsch mehrerer Mitglieder auch noch spenden zu dürfen nachgekommen wird, in dem Engelbert Gschwend und „Er“ eine Haussammlung durchführen werden.
Worte des Dankes richtete 1. Schützenmeister Xaver Knappich an all seine Wettkämpfer, Schießstandaufsichten, Umzugteilnehmer und Kranzerinnen. Ein besonderes Dankeschön an die Personen die bei der Dacherneuerung mitgeholfen haben obwohl sie nicht dem Schützenverein angehören.
Nun war der Punkt „Ehrungen“ an der Reihe. 1. Gauschützenmeister Richard Sirch war eigens nach Steinbach gekommen um diese vorzunehmen und so der Ehrung einen würdigen Rahmen zu verleihen. 19 Mitglieder standen für eine Ehrung an. 16 davon erhielten diese für ihre langjährige Treue zum Verein und dem BSSB. Allen voran Theresia Gerner. Sie ist seit 60 Jahren Mitglied der Steinbacher Schützen und auch des BSSB.
Der Fahnenabordnung der Edelweiß-Schützen Steinbach Christian Bottner, Wendelin Fischer und Franz Schmölz überreichte Richard Sirch die höchste zu vergebene Auszeichnung des Bayerischen Sportschützenbundes, das Ehrenzeichen für Fahnenabordnungen, in Gold. Beim letzten Punkt „Wünsche und Anträge“ wurde der Wunsch von einem Mitglied geäußert, bei Blattl-Schießen für die Auflageschützen einen Faktor einzuführen um mehr Gleichberechtigung für die anderen Schützen zu gewähren.
Steinbach. (hö) - Der Schützenverein Edelweiß Steinbach lädt alle seine Mitglieder am Dienstag, den 27. März 2018, ab 19 Uhr zum Osterhasenschießen ein. Geschossen wird wieder auf die Hasenscheibe (10 Schuss, Nachkauf möglich) aufgeteilt in 5 verschiedene Klassen.
zu den Einzelleistungen und den Tabellen des Schützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf
Steinbach. (hö) 29 Schützen- und Schützinnen lieferten sie einen spannenden Wettkampf auf die Hasenscheibe. Aufgeteilt in fünf Klassen wetteiferten sie um die selbstgebackenen Osterlämmer- und Hasen. Für die platzierten gab es gekochte Eier. Bei der „Jugend“ und der „Damen allgemein“ gab es Überraschungssieger. Bei den übrigen drei Klassen setzten sich die im Vorfeld als Favoriten gehandelten Schützen, durch.
Jugend: Hier stand Leonhard Speer erstmals mit 91 Ringen ganz oben auf dem Treppchen. Gefolgt von Miriam Fund mit 90 und Elias Knauer 88.
Damen allgemein: Erna Höbel entschied, die mit 9 Teilnehmerinnen (teilnehmerstärkste Klasse), mit 97 Ringen für sich. Auf Platz 2 rangierte Tamara Schmölz mit 96 vor Marina Knestel 94.
Luftpistole: Eric Fritsche war hier erneut das Maß aller Dinge und siegte mit 82 Ringen vor Ludwig Hofer 68 und Xaver Knappich 63.
Schützen allgemein: Es war eine klare Sache für Christian Mück 91. Platz 2 ging an Josef Fischer 81 und Platz 3 Engelbert Gschwend 64.
Auflage: Vorstand Ernst Höfler wurde in der mit 8 Schützen (zweitstärksten Klasse), mit 100 Ringen seiner Favoritenrolle gerecht. Hinter ihm reihte sich Ludwig Rieger mit 99 Ringen ein. Überraschungsdritte wurde Hildegard Steiner mit 97 Ringen.
Herzlich eingeladen sind:
Steinbach. - Am Samstag, den 21. April 2018 findet das inzwischen alljährliche Schießen um den „Wanderpokal der Steinbacher Vereine“ statt. Eingeladen sind alle örtlichen Vereine und sonstigen Gruppierungen oder Familien zur Teilnahme in Mindestgruppen ab 5 Personen. Auch Nichtmitglieder sind sehr herzlich willkommen. Beginn ab 19.00 Uhr. Im Anschluss daran führen wir die Vereinsmeisterehrung 2017 der Edelweiß Schützen durch.
Über zahlreiche Teilnahme bei beiden Veranstaltungen, auch durch Nicht-Mitglieder, würde sich die Vorstandschaft der Edelweiß Schützen Steinbach sehr herzlich freuen.
Name | Ergebnisse | Ges. | Klasse |
---|---|---|---|
Miriam Fund | 92 86 | 178 | Schüler w. |
Karin Schmölz | 87 95 92 88 | 362 | Junioren II w. |
Tamara Schmölz | 98 94 96 99 | 387 | Damen |
Kinderweihnacht 16:00 Uhr
Liebe Kinder,
bringt alle Eure Freunde mit und vergesst die Oma und den Opa nicht.
Gerne dürft ihr auch mit euren Laternen kommen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
PS: Und ist der Nikolaus dann wieder fort, bleiben die Großen alle dort.
Bilder: pixabay
zu den Einzelleistungen und den Tabellen des Schützengau Kaufbeuren-Marktoberdorf
Anlässlich des 100 Todestages am 31.12.2018 des Försters August Schilcher veranstaltete der Verein statt des traditionellen Finalschießens
ein Gedächtnisschießen.
Es waren alle Schützen, Jäger und Wildalar eingeladen, sich an der Jagd auf WILDE Preise zu beteiligen.
Ein Wildalar, 39 Jäger und Schützen schossen auf ungewohnte Ziele. Schwarze Scheiben ohne Ringe,
diese noch verdeckt durch ein schwarzes Reh, konnte man das Ziel nur erahnen.
Als Preise waren Rehfleisch, Geweihe und Getränke zu ergattern. Keiner ging mit leeren Händen nach Hause,
jeder bekam einen Preis.
Vor der Preisverteilung wurde die Geschichte über Förster Schilcher sehr interessant von Werner Hipp vorgetragen.
Vielen Dank.
- Bayrische Staatsforsten - Örtliche Jagdpächter - Vorstand Edelweiß-Schützen Steinbach
Vorstand Ernst Höfler spendete zusätzlich eine handgemalte Scheibe. Vorgabe war dem Anlass entsprechend ein 100 Teiler.