114 Jahre Edelweiß-Schützen Steinbach Ein herzliches "Grüß Gott" auf der Homepage der Edelweiß-Schützen Steinbach
Menü
v.l. Ernst Höfler, Regina Sladek, Franz Steiner
Die Edelweiß-Schützen aus Steinbach richteten ihr Nikolausschießen an nur einem Schießabend mit einem neuen Modus aus. Im Gegensatz zu den letzten Jahren, kamen keine Ringe zur Auswertung. Bei jeweils 5 Schuss wurden nur die Zehntel addiert. Ein Nachkauf war ebenfalls möglich, damit bei Ringgleichheit die Deckserie herangezogen werden konnte.
Letztendlich setzte sich Regina Sladek mit überragenden 41 Zehntel, gefolgt von Franz Steiner 38 und Vorstand Ernst Höfler 37, durch.
Beste LuPi-Schützen: 1. zweiter Schützenmeister Christian Mück (36/Platz 5), 2. erster Schützenmeister Xaver Knappich (32/Platz 9), 3. Bertl Gschwend (31/Platz 14).
Bester Jungschütze: Miriam Gschwend (32/Platz 11). Ältester Teilnehmer war Ehrenmitglied Ludwig Rieger (28/Platz 23).
Mit 36 Startern verzeichneten die Edelweiß-Schützen aus Steinbach heuer ein leicht rückläufiges Teilnehmerfeld da „nur“ an einem Schießabend Jagd auf die Klausen gemacht werden konnte. Geschossen wurde wieder auf Ring und Blattl (5 Schuß mit Zehntelwertung). Ein Nachkauf war möglich. Erster wurde dieses Jahr derjenige Schütze mit den meisten Ringen. Außerdem durften die Schützen ab Jahrgang 60 den „Bock“ zuhilfe nehmen. So war es erneut nicht verwunderlich, dass die etablierten Mannschaftsschützen wieder etwas nach hinten gereicht wurden.
Die Ergebnisse: Ringe: 1. Ludwig Rieger 50,6 Ringe (jedoch mit besserer Deckserie), 2. Konrad Linder 50,6 R und Gerhard Rudolf 50,3 R (alle Bock). Blattl: Hildegard Steiner 18,9 Teiler (Bock), 2. Erwin Gerner 38,3 T und Tamara Schmölz 42,8 T (beide frei).
Schüler/Jugend/Junioren: Ringe: 1. Leonhard Speer 49,2 R (LuPi), 2. Karin Schmölz 48,6 R, 3. Miriam Fund 46,9 R. Blattl: 1. Elias Knauer 99,9 T, 2. Selina Rieger 117,7 T.
Als beste LuPi-Schützen rangierten auf den Plätzen 12 Tobias Griesmann und 14 Xaver Knappich.
Text: Ernst Höfler, Foto: Maria Rudolf